Unterstüztung

Materialien, aus denen unsere Paletten, Kisten und Container hergestellt werden

Einige Eigenschaften unserer Paletten, Kisten und Container aus Kunststoff ergeben sich aus der bei der Herstellung verwendeten Rohstoffe, von denen einige zur Verfügung stehen.

Materialangebot (Original, Standard, Neu, Sonstige)

Wir von Naeco sind davon überzeugt, dass das beste Material die effizientesten Eigenschaften für eine bestimmte Aufgabe hat. Heute muss man nicht nur die mechanischen Eigenschaften des Materials, sondern auch an dessen Umwelteinfluss bedenken Die Entscheidung für nachhaltige Materialien erlaubt umweltbewussten Firmen, die Richtlinien zur gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung (RSC) zu erfüllen, auf nachhaltige Entwicklungsziele (ODS) zu setzen und sich an eine der Hauptforderungen der Gesellschaft anzupassen. Deshalb kann man abhängig von den gewünschten Anforderungen aus verschiedenen Optionen und Materialreihen auswählen.

Unser Materialangebot, das wir Ihnen für unsere Produkte bieten, besteht aus:

  • Originalmaterial (empfohlen): Diese Materialien wurden exklusiv von unserer Abteilung „Naeco Forschung“ entwickelt und vereinen gute mechanische Eigenschaften mit der Zertifizierung nach Recyclass UNE EN 15343 die größte Nachhaltigkeit in der Branche. Diese Zertifizierung bestätigt gute Herstellungs- und Reststoffverwertungsverfahren und Nachverfolgbarkeit, Qualitätskontrolle und die Sicherheit für den Einsatz zertifizierter recycelter Kunststoffe. Weil das Material die Prinzipien des Modells zur kontrollierten Überwachungskette einhält, wie sie in der Norm ISO 22095 definiert wird, kann man das Endprodukt im Hinblick auf den Anteil recycelten Kunststoffs zertifizieren.

    RecyClass Logo
      • cPP-E: Dieses Material setzen wir in unseren Produkten ein, die nach Recyclass zertifiziert werden. Es ist ein Polypropylen (PP) aus dem Recycling von Gebinden des gelben Sacks. Dieses Material erkennt man an der grauen Farbe, aber wir können es auch schwarz oder in einer anderen gewünschten Farbe einfärben. (Beschränkte Farbpalette).

      • cPP-XX / cPE-XX: PP- oder HDPE-Verbundwerkstoffe werden verwendet, wenn man über die Mischung eines recycelten Grundmaterials mit anderen Zusätzen eine bestimmte Eigenschaft, wie z. B. die Farbe, die Schlagfestigkeit usw. ändern möchte. Diese Mischung ist mit einer Rezeptur bekannt und man erhält sie durch Mischen.

      • cPP-T20: Polypropylen mit Talkum. Talkum wir häufig eingesetzt, um die Eigenschaften eines Basispolymers zu ändern. Man erhöht normalerweise damit die Steifigkeit, um das Zusammenziehen zu verringern oder das Erscheinungsbild des Endprodukts zu verbessern. Die Referenznummer gibt normalerweise den Talkumgehalt der Mischung in Prozent an.

      • Spezifisch: Durch unser eigenes Recyclingverfahren und das große Können unseres Teams von Naeco Research können wir spezifische Materialien formulieren, die die Anforderungen unserer Kunden erfüllen. Wir entwickeln Materialien nach Maß aus PP und HDPE für Großprojekte Fragen Sie uns,. wenn Sie mehr wissen wollen

    Wir erkennen diese Materialien an ihrer Referenz, denn sie beginnen mit einem kleinen „c“ (Compound (Verbundwerkstoffe)/zertifiziert). Beispiele: cPP-E, cPP-EM

  • Standard: Diese Materialien stammen aus dem Recycling von Reststoffen aus der Industrie und dem Konsum, die man normalerweise in der Kunststoffrecyclingbranche findet. Dies sind Materialien mittlerer Qualität und Nachhaltigkeit, weil ihr Recyclingverfahren weder transparent, noch eine Nachverfolgbarkeit zertifiziert ist Diese Materialien werden am häufigsten in der Branche für die Herstellung von Kunststoffpaletten verwendet. Sie sind normalerweise schwarz oder dunkelgrau, aber man kann sie auch in anderen Farben und auf Wunsch erhalten (Verfügbarkeit ist vom Markt abhängig).

      • rPP: Recycletes Polypropylen (PP) wird wegen der guten Materialeigenschaften und seiner hohen Verfügbarkeit am häufigsten eingesetzt. Polypropylen gehört zu den leichtesten und am weitesten verbreiteten Kunststoffen, wodurch es zum perfekten Material für Kunststoffpaletten wird. Das Material bietet ein optimales Gleichgewicht zwischen Steifigkeit und Widerstandsfähigkeit.

      • rHDPE: Recyceltes Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hat ähnliche Eigenschaften wie Polypropylen. Allerdings hat es eine höhere Schlagfestigkeit, wodurch es haltbarer ist. Dafür büßt es etwas an Steifigkeit ein und biegt sich häufiger und die Palette ist auch wegen der höheren Dichte etwas schwerer. rHDPE wird für schädliche Umgebungen empfohlen, wie z. B. Kühlhäuser, weil es bei niedrigen Temperaturen ein besseres Verhalten hat.

    Wir erkennen diese Materialien an ihrer Referenz, denn sie beginnen mit einem kleinen „r“ (recycelt). Beispiele: rPP, rHDPE...

  • Neu: In manchen Fällen muss man wegen der Einsatzbedingungen oder auf Kundenwunsch fabrikneue Materialien aus der Petrochemie einsetzen. Diese Option benötigen Sie standardmäßig, wenn das Material lebensmittelgeeignet ist, weshalb es für unsere hygienischen Paletten, Kisten und Container eine ideale Lösung ist. Die Farbe unserer Lösungen mit neuem Material kann der Kunde selbst auswählen.

      • PP: Polypropylen ist wegen seiner Ausgewogenheit zwischen Steifigkeit und Schlagfestigkeit die empfohlene Option für alle Paletten aus unserem Katalog. Polypropylen gehört zu den leichtesten und am weitesten verbreiteten Kunststoffen, wodurch es zum perfekten Material für Kunststoffpaletten wird.

      • HDPE: Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hat ähnliche Eigenschaften wie Polypropylen. Allerdings hat es eine höhere Schlagfestigkeit, wodurch es haltbarer ist. Dafür verliert es etwas an Steifigkeit ein und biegt sich häufiger und die Palette ist auch wegen der höheren Dichte etwas schwerer. HDPE wird für schädliche Umgebungen empfohlen, wie z. B. Kühlhäuser, weil es bei niedrigen Temperaturen ein besseres Verhalten hat. HPDE wird für alle hygienischen Paletten, Kisten und Container empfohlen.

    Man kann diese Materialien an der Referenz erkennen, denn sie verfügen über keinen vorangestellten Buchstaben. Beispiele: PP 8025, PE 4550, …

  • Sonsige: Außerdem gibt es noch weitere, weniger gebräuchliche Kunststoffe, die man auch für die Herstellung unserer Produkte verwenden kann, wenn die Kunden deren Eigenschaften wünschen:
      • ESD: Ein entelektrifizierender Kunststoff (ESD) ist ein Kunststoff, der statische Elektrizität kontrolliert ableitet. Diese Materialien werden in Anwendungen eingesetzt, bei denen man statische Elektrizität unbedingt vermeiden muss, weil sie sensible elektronische Komponenten beschädigen oder eine Gefahr für elektrische Entladungen darstellen können.

        Diese Materialien gehören generell zu unserer ESD-Palette und man kann sie an dem Symbol für Geräte mit ESD-EPA-Schutz erkennen. Wir verfügen über verschiedene ESD-Schutzklassen abhängig von den Wünschen der Kunden (leitfähig, dissipativ). Wenden Sie sich für weitere Informationen an uns.


        Wir arbeiten normalerweise mit ESD-Material auf Polypropylenbasis (PP) und das Material ist wegen der Additive im Produktionsverfahren schwarz. Außerdem bieten wir eine ESD-Produktpalette, die von Naeco Recycling aus recyceltem Material gewonnen wird.
      • Flammensicher: Ein flammensicherer Kunststoff, den man auch als unbrennbaren oder flammenhemmenden Kunststoff kennt, ist ein Kunststoff der verändert wurde, um seine Entflammbarkeit und die Fähigkeit, Feuer zu verbreiten, zu reduzieren. Auch wenn es eine tatsächliche Alternative für viele Einsätze von Kunststoffen ist, werden diese Materialien wegen ihrer hohen Kosten und des Verlustes mechanischer Eigenschaften durch die verwendeten Zusätze sehr selten für die Herstellung von Paletten, Kisten und Behältern aus Kunststoff eingesetzt.

        Es gibt verschiedene Materialgüten abhängig von der Widerstandsfähigkeit und der Verbreitung von Feuer. Zögern Sie nicht, sich bei Fragen mit uns in Verbindung zu setzen.

Neues Material - Recyclingmaterial

Neues Material ist ein polymeres Thermoplast, das von der ölverarbeitenden Industrie (im Regelfall international operierende Firmen) hergestellt wird, die die Herstellungsketten der notwendigen Rohstoffe, wie z. B. Öl oder Ethylen oder andere, beherrschen. Der Markt ist daher sehr klein mit sehr wenigen, aber sehr großen und mächtigen Teilnehmern.

Ein recyceltes Material ist daher nichts anderes als ein thermoplastisches Polymer, das über Recycling bestimmter anderer Kunststoffe aus neuwertigen oder wiederverwendeten Materialien hergestellt wurde, Diese Materialien werden von Recyclingfirmen verarbeitet, die normalerweise viel kleiner als die der ölverarbeitenden Industrie sind.

Für die Produktion neuen Materials verwendet der Hersteller immer die gleiche Formel aus einigen kontrollierten Rohstoffen, wodurch das Produkt immer homogener wird und deshalb über technische Daten mit zuverlässigen Werten und bestimmten mechanischen Eigenschaften verfügt. Das bedeutet, dass er die Elemente kennt, aus denen sich das Material zusammensetzt. Ebenso verfügt er über umfangreiche Qualitätskontrollen, um die Stabilität der Daten zu garantieren.

Dagegen besteht ein wiederverwendetes Material normalerweise aus einer Mischung unterschiedlicher Kunststoffe, die ihrerseits unterschiedliche Qualitätsstufen des gleichen Polymers haben. Daher ist das Material eine Polymermischung und seine Eigenschaften sind immer unterschiedlich und unterscheiden sich immer im Verhältnis der Teile, die wiederverwendet werden. Um diese Unterschiede zu überwachen und sicherstellen zu können, dass die Eigenschaften unsere Anforderungen erfüllen, verfügen wir über ein internes Labor für die Bestimmung des Kunststoffes, mit dem wir die entsprechenden Qualitätskontrollen festlegen.

Daher ist der Hauptunterschied zwischen den beiden Materialien, dass neues Material über homogene und bekannte Eigenschaften, während wiederverwendetes Material über heterogene und unbekannte Eigenschaften verfügt. Dennoch erlaubt es unsere Recyclingtechnologie mit den recycelten Materialien zu arbeiten und hochwertige Materialien zu erhalten.

Einsatz im Lebensmittelsekto

Die Zulassung für den Einsatz im Lebensmittelsektor ist eine Eigenschaft der Palette, der Kiste oder des Containers, die sie aus den bei der Herstellung verwendeten Materialien übernimmt. Für diese Zulassung muss der Hersteller des Materials eine von einer Zulassungsstelle, z. B. die FDA, ausgestelltes Dokument vorweisen, das diese Eigenschaften belegt. Diese Zulassung besteht aus der Garantie, dass das Material für unbestimmte Zeit in direkten Kontakt mit einem Lebensmittel kommen darf, ohne dass sich Auswirkungen für das Lebensmittel ergeben. Eine solche Zulassung benötigt z. B. eine Wasserflasche, die in den Handel kommen soll.

Eigentlich ist eine Palette eine Drittverpackung, die in Kontakt mit dem Boden kommt und andere Verpackungen trägt, die ihrerseits die zu transportierenden Produkte enthalten. In den meisten Fällen ist es nicht unbedingt erforderlich, dass die Paletten eine Zulassung für Lebensmittel besitzen. Dennoch erfordern einige Einsatzgebiete, wie z. B. Paletten, Kisten und Container für Reinräume, eine solche Zulassung, wodurch diese auch für die Verwendung von neuem Material unentbehrlich wird. Der Grund dafür ist, dass es für eine Recyclingfirma nahezu unmöglich ist, ein Zertifikat für das recycelte Material auszustellen, weil die Zusammensetzung der verarbeiteten Materialien unbekannt ist.

Das bedeutet nicht, dass recycelte Materialien nicht für den Einsatz mit Lebensmitteln geeignet sind, sondern dass den meisten Materialien (bis auf wenige konkrete Ausnahmen) diese Zulassung fehlt. Dabei muss man immer bedenken, dass die traditionellen Holzpaletten diese oder ähnliche Zulassungen nicht besitzen.

Einsatz in Kühlhäusern

Es gibt Waren vor allem im Lebensmittelsektor, die über die ganze Vertriebskette in kühlen Umgebungen transportiert werden. In diesen Umgebungen ist der Einsatz von Paletten, Kisten und Containern aus Kunststoff sehr interessant, weil sich ihr Gewicht und ihre Form bei Feuchtigkeit nicht ändern, Wasser nicht eindringen kann, keine Gerüche aufgenommen und sie nach ihrem Einsatz gereinigt werden können.

Dennoch sind nicht alle Kunststoffe für den Einsatz bei Temperaturen von -20°C und weniger geeignet. Naeco empfiehlt den Einsatz von rHDPE/HDPE (hochdichtes Polyethylen), weil es bei tiefen Temperaturen ein gutes Verhalten und eine hohe Schlagfestigkeit aufweist. Durch den Einsatz von rHDPE/HDPE müssen keine weiteren Materialien während der Herstellung beigefügt werden, um ein haltbares Produkt für diese Umgebungen zu erhalten.